Im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2021 bieten wir eine Führung durch das Naturschutzgebiet Lange-Damm-Wiesen in Strausberg an. Näheres dazu finden Sie unter Termine.
Der NABU Brandenburg setzt sich für die Stärkung des Landschaftswasserhaushalts in Brandenburg ein. Wesentliche Eckpunkte der Resolution sind:
Nähere Informationen zu diesen Eckpunkten enthält die unten abrufbare Resolution.
Gerade jetzt im Herbst kann man den eigentlich scheuen Wildtieren ab und zu begegnen. Dann besteht oft die Frage, ob das gefundene Tier Hilfe benötigt oder nicht. Der NABU bietet mit dem unten abrufbaren Infoblatt eine erste Orientierung, ob der Igel besser in der Natur belassen oder zu einem Tierarzt bzw. einer Igelstation gebracht werden sollte und zeigt auf, wie man die kleinen stacheligen Vierbeiner am besten unterstützen kann.
Aktuell kursieren Gerüchte, Fledermäuse könnten das Coronavirus übertragen. Hierzu hat der NABU Bundesfachausschuss Fledermäuse zusammen mit anderen Institutionen ein Informationsblatt veröffentlicht, welches auf aktuelle wissenschaftliche Fakten verweist. Kerninhalte sind:
1. Einheimische Fledermäuse sind nicht mit SARS-C1. oV 2 infiziert.
2. Das humane SARS-CoV 2 ist genetisch eng mit Viren von Wildtieren verwandt, der
genaue Ursprung von SARS-CoV 2 oder dessen Vorläufer ist nach wie vor ungeklärt.
3. Eine Übertragung von SARS-CoV-ähnlichen Viren aus Fledermäusen direkt auf Menschen ist sehr unwahrscheinlich.
4. Ein Muster vergangener Zoonosen ist die Bedeutung von Massentierhaltungen (z.B. im Falle der Schweinegrippe) und Wildtiermärkten, auf denen Wildtiere lebend, frisch geschlachtet oder zubereitet zum Verkauf angeboten werden.
5. Fledermäuse aufgrund einer vermeintlichen Gesundheitsgefahr zu bekämpfen, ist völlig unbegründet und strafbar.
6. Das Naturschutz-Ehrenamt ist mit der universitären und außeruniversitären Forschung eng vernetzt und unterstützt die Wissenschaft.
7. Es ist unwahrscheinlich, dass Coronaviren aus Fledermauskot eine unmittelbare
Gesundheitsgefahr für den Menschen darstellen.
8. Nach bisherigen Erkenntnissen sind bei SARS-ähnlichen Coronaviren immer Zwischenwirte im Rahmen mehrerer zoonotischer Übergänge notwendig, um einen humanpathogenen Erreger entstehen zu lassen.
9. Fledermäuse sind weltweit wichtige und unverzichtbare Akteure in Ökosystemen.
10. Die Wahrscheinlichkeit von zoonotischen Pandemien kann in Zukunft verringert werden, indem der Naturschutz und Tierschutz verbessert werden.
Weitergehende Informationen enthält das unten abrufbare ausführliche Informationsblatt.
Die NABU-Ortsgruppe Strausberg lädt am 1. April 2020 zu einem Filmabend in Strausberg ein. Nach der Filmvorführung gibt es auch die Möglichkeit zur Diskussion des Films und zum weiteren Austausch. Sie sind herzlich eingeladen! Weitere Infos finden Sie unter Termine.
Die Koalitionsvereinbarung zwischen SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und CDU befasst sich in Kapitel 4.3 mit den Themen "Landnutzung, Natur- und Umweltschutz, Verbraucherschutz" auseinander.